Direkt zum Inhalt

Gebackenes Lachsfilet mit Kräuterkruste

Zutaten

für 4 Personen

  • 320 g Möwe Die Himmlischen Wirbli
  • 4 Lachsfilets (à ca. 150-200 g)
  • 50 g + 2 EL weiche Butter
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Bund frische Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch)
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehe, gepresst
  • 200 ml Weißwein
  • 300 ml Sahne
  • 4 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft + etwas Zitronenschalenabrieb
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • etwas frische Petersilie oder Dill
  • etwas Fett für die Ofenform

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Lachsfilets in eine gefettete ofenfeste Form legen.
  3. Die Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch) fein hacken und mit 50 g Butter, den Semmelbröseln, Senf und 1 gepresste Knoblauchzehe gut vermengen, sodass eine streichfähige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Danach die Lachsfilets auf der Oberseite mit der Kräuterpaste bestreichen.
  5. Anschließend ca. 12-15 Minuten im Ofen backen, bis der Lachs durchgegart ist und die Kräuterkruste eine leicht goldbraune Farbe hat.
  6. Während der Lachs im Ofen ist, die Möwe Wirbli nach Packungsanweisung al dente kochen und die Weißweinsauce zubereiten.
  7. Für die Weißweinsauce in einem kleinen Topf die 2 EL Butter erhitzen und die Schalotte sowie den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
  8. Mit Weißwein ablöschen und auf etwa die Hälfte einkochen lassen.
  9. Die Sahne hinzufügen und bei geringer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht andickt.
  10. Den Dill, Zitronensaft und Zitronenabrieb einrühren und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Den gebackenen Lachs mit Kräuterkruste zusammen mit der Weißweinsauce und den Nudeln auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit etwas frischer Petersilie oder Dill garnieren.

 

Kontakt aufnehmen

Ich erkläre meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung. *